
#Tanzdemo #WemgehörtdieStadt #WGDS25
Berlin verändert sich – aber nicht so, wie es sollte. Während die Mieten weiter steigen,
Clubs schließen, Jugendzentren um ihre Finanzierung kämpfen und Eckkneipen verdrängt werden,
profitieren nur wenige vom Wachstum unserer Stadt. #Kleinsparer klagen Mieter*innen aus umgewandelten
Eigentumswohnungen, Investor*innen reißen Freiräume ab, in denen mal gelebt, gearbeitet und gefeiert wurde,
wenige Überreiche werden immer reicher, während wir uns morgens in überfüllte U-Bahnen quetschen und überlegen,
ob wir diesen Monat eher Miete zahlen oder mal wieder Gemüse essen.
Und der CDU/SPD Senat? Steckt unser Geld in sündhaft teure und von der Mehrheit der Berliner*innen nicht gewollte
Projekte wie die A100, eine Olympiabewerbung oder Spiele der amerikanischen Football-Liga NFL,
während er im selben Atemzug Fördermittel für soziale, kulturelle und queere Projekte streicht und durch
die Weigerung, den erfolgreichen Volksentscheid “Deutsche Wohnen und Co Enteignen” endlich umzusetzen effektiven Schutz von Mieterinnen und Mietern verhindert.
Auf Bundesebene dasselbe Bild: Während Transferleistungen gekürzt werden,
spart sich die CDU/SPD Bundesregierung am Lebensnotwendigen kaputt – bei Bildung,
Grundsicherung, Gesundheit. Wer wenig hat, wird kontrolliert. Wer viel hat, wird geschont.
Unterdessen öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter, was die Nazis sich mit
ihrem unverhohlenem Populismus und ihrer Hetze zunutze machen.
Doch unsere Stadt ist mehr als Investor*innentraum und Standortfaktor: Berlin ist Freiraum und Vielfalt.
Das wollen wir nicht verlieren. Wir kämpfen für eine Stadt, in der wir alle wohnen, feiern und leben
können – unabhängig von Herkunft und Einkommen. Für wirksamen Schutz von Mieter*innen. Für lebenswerte,
leistbare Kieze und offene Räume für Kunst und Kultur.
Stemmt euch mit uns am 13. September gegen soziale Spaltung, Verdrängung und das Verschwinden
unserer Freiräume. Für ein Berlin, in dem wir alle gemeinsam gut leben können.
Weitere Informationen unter: